![]() |
![]() |
Meisterhaftes Energiesparen
Für den Preis sind in den Wettbewerbskategorien jeweils mehrere Unternehmen nominiert.
Energiewende 2.0:
- Unternehmensgruppe Aldi Süd für den Einsatz von eigenerzeugtem Solarstrom neben energieeffizienter Technik und eines Energiemanagementsystems
- Robert Bosch für die systemdienliche Reduzierung von Lastspitzen zugunsten eines gleichmäßigen Energieverbrauchs und die Steigerung der Energieeffizienz im Werk Nürnberg
Energieeffizienz 4.0:
- Aixtron für digitale Messung und Fernüberwachung von Energiedaten im Rahmen eines Energiecontractings sowie Energieeffizienzmaßnahmen in Heiz- und Kälteanlagen
- Caféhaus Langes für die konsequente Energieeffizienzsteigerung in der Gastronomie durch energieeffiziente Beleuchtung, Kälteerzeugung und den Einsatz einer Kleinwindanlage
- PV Crystalox Solar Silicon für die Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion und die digitale Verknüpfung des Energiemanagementsystems mit Hauptstromverbrauchern und Produktionsdatenbanken.
Energiemanagement und -dienstleistungen:
- Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und Wilo für ein Vorzeigeprojekt zum Einbau energieeffizienter Pumpen bei einem Sportverein mithilfe von Crowd-Finanzierung
- Sozialstiftung Bamberg Energiemanagement und Spie Energy Solutions für eine Energiesparcontractinglösung im Klinikum am Bruderwald, welche die Energieeinsparungen in Klima- und Lüftungsanlagen, in der Dampf- und Wärmeerzeugung sowie in der Kälteerzeugung steigert.
Über den Energy Efficiency Award
Die internationale Auszeichnung wird am 20. November 2017 auf dem Dena-Kongress in Berlin verliehen.
Der Energieeffizienzwettbewerb ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Alle Informationen zum Wettbewerb unter www.EnergyEfficiencyAward.de. |
|
||||||||||
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
|
||||||||||
» Finden Sie weitere News in unserem Newsarchiv |