Die Verordnung verpflichtet die Bundesnetzagentur, jährlich
vorausschauende Analysen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der
Elektrizitätsversorgung zu veröffentlichen. Ergibt sich daraus eine
Notwendigkeit für den Bau von Reservekraftwerken, übernehmen die
jeweiligen Netzbetreiber die Ausschreibung und die Projektvergabe.
Sollte ein solcher Bedarf ermittelt werden, beabsichtigt PQ Energy,
sich an diesem Verfahren mit dem Projekt am Standort Griesheim zu
beteiligen. Geplant wäre in diesem Fall, ein Kraftwerk mit einer
Leistung von bis zu 500MW zu errichten, das maximal 30 Minuten vom
Kaltstart bis zur Vollastufe benötigt. Es wäre aller Vorrausicht
nach weniger als 1.000 Stunden pro Jahr im Einsatz, wie die
Standortbetreibergesellschaft Infrasite Griesheim mitteilt.