
Regionaler Wärmemarkt
In den Bundesländern gibt es große Unterschiede bei den verwendeten Heiztechnologien. Auch das Durchschnittsalter der Heizungsanlagen variiert.
In den Bundesländern gibt es große Unterschiede bei den verwendeten Heiztechnologien. Auch das Durchschnittsalter der Heizungsanlagen variiert.
Neben den Spotpreisen sind vor allem auch die Terminpreise entlang der Kurve deutlich gestiegen.
Seit dem Jahr 2016 ist die Zahl der erteilten Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land regelrecht zusammengebrochen.
Die digitale Integration macht E-Mobilität zu einem wichtigen Baustein der Energiewende.
Neues Geschäftsmodell für die Versorgungswirtschaft: Cloud&Heat öffnet der Energiebranche den Rechenzentrums- und Cloud-Markt.
Trotz angespannter Konjunkturlage ist die Jubiläumsausgabe der SPS weiter auf Erfolgskurs. Vom 26. bis 28. November trifft sich die Branche in Nürnberg.
Der Blick auf die Spotpreise (z.B. EEX NCG DA) zeigt, dass die Preise in den letzten Tagen (mit Schwankungen) seitwärts verlaufen. Es scheint trotz der Temperaturen derzeit keine neuen bullishen Einflüsse zu geben.
Neuer Spitzenwert: DVGW begleitet erstmalige Einspeisung von 20 Prozent Wasserstoff in einen Gasnetzabschnitt von Avacon.
Brennstoffzellenheizungen im Neubau und Bestand ermöglichen den Einstieg ins Wasserstoffzeitalter für jedermann.
Busbetreiber rnv erzielt durch intelligentes Laden mit dem ChargePilot von The Mobility House Kosteneinsparungen von 33 Prozent.