
Potenzial für die Energiewende
Wintershall und Kit arbeiten gemeinsam an Methanpyrolyse, um die Abtrennung von Kohlenstoff aus Erdgas in industriellem Maßstab zu ermöglichen.
Wintershall und Kit arbeiten gemeinsam an Methanpyrolyse, um die Abtrennung von Kohlenstoff aus Erdgas in industriellem Maßstab zu ermöglichen.
Wie können Energiespeicher die Industrieproduktion so verändern, dass weniger Kohlenstoff entsteht? Dieser Frage sind Experten eines Ingenieurdienstleisters nachgegangen.
Über ein Drittel aller Heizungsanlagen in Deutschland ist einer Studie zufolge älter als 20 Jahre. Mit einer neuen Software-as-a-service-Lösung können Energieversorger den Zustand der Heizung aus der Ferne überprüfen und Reparaturen veranlassen.
Die Day Ahead-Preise sind zuletzt deutlich angestiegen. Am Freitag konnte der EEX NCG DA 15,40€ erreichen.
Das Thüga-Start-up Eness ist spezialisiert auf den Endkundenmarkt für PV-Anlagen und Speicher. Jetzt hat die Firma einen neuen strategischen Partner bekommen.
Wie gelingt der Aufbau einer klimaneutralen Industrie? Eine NRW-Landesinitiative hat gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ein Diskussionspapier zum Einsatz von Wasserstoff erarbeitet.
Der Windenergieanlagenbauer Enercon reagiert auf den schwachen deutschen Markt mit einer Neuausrichtung des Unternehmens. Künftig im Fokus: der internationale Markt.
Der Anteil an Öl-Heizungen ist in Baden-Württemberg überdurchschnittlich hoch. Das ergab eine Studie.
Technisch, Relevant, Kommunikativ: Das ist das Motto der Branchentagung Gat vom 26. bis 28. November in Köln. Die Veranstalter erwarten rund 4.500 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Wie sich Kommunen die Arbeit erleichtern, den Monteuren mobile Geräte zur Verfügung stellen und gleichzeitig den Bürgern die Störungsmeldung vereinfachen