
Grüne Welle: Strom macht mobil
VW, Shell, jüngst Aral: Große Namen sind inzwischen in der E-Mobilität engagiert und sorgen für Schlagzeilen. Vergleichsweise still verlief 2017 der Einstieg von Siemens ins Geschäft mit der Verkehrswende.
VW, Shell, jüngst Aral: Große Namen sind inzwischen in der E-Mobilität engagiert und sorgen für Schlagzeilen. Vergleichsweise still verlief 2017 der Einstieg von Siemens ins Geschäft mit der Verkehrswende.
Eine Stadtwerkestudie von EY und BDEW zeigt, dass Kommunalversorger Chancen für neue Geschäftsmodelle haben. Im Fokus sollte die Sektorenkonvergenz stehen, empfehlen die Studienautoren.
Der Bundesrat hat bessere Rahmenbedingungen für den Bau einer LNG-Infrastruktur in Deutschland beschlossen. Die Länderkammer stimmte einer Verordnung der Bundesregierung zu.
Der deutsche Markt für verflüssigtes Erdgas, kurz LNG genannt, soll künftig auch von Wilhelmshaven aus beliefert werden. Das ist das Ziel einer Uniper-Tochtergesellschaft.
Die GVS aus Stuttgart hat für Standbesucher insgesamt vier Themenschwerpunkte vorbereitet.
Immer mehr Dienstleister entwickeln White-Label-Produkte für Stadtwerke und Energieversorger. In einer Artikelserie stellt energiespektrum ausgewählte Angebote vor. Heute: kaufmännisches Anlagenmanagement.
Markt – Welche Rolle kommt Methan und H2 in der Energiewende zu? Seit Oktober liegt erstmals ein Bericht zum Dialogprozess Gas 2030 vor. Der Markt ist längst im Umbruch. Synthetische Gase und Biomethan sind im Trend.
Verkehr - Die digitale Integration macht E-Mobilität zu einem wichtigen Baustein der Energiewende. Nun hat man das Potenzial der intelligenten Ladesteuerung von E-Autos für die Netzstabilität untersucht.
Die digitale Integration macht E-Mobilität zu einem wichtigen Baustein der Energiewende.
Busbetreiber rnv erzielt durch intelligentes Laden mit dem ChargePilot von The Mobility House Kosteneinsparungen von 33 Prozent.
E-Mobilität, Erdgas, Wasserstoff: alle drei Energieträger eignen sich als Alternative zu Benzin und Diesel. Wasserstoff gilt für Busse und LKW als Option mit Potenzial. Das wurde bei einer Branchentagung deutlich.
Die Initiative Erdgas Mobilität Bayern hat sich nach außen komplett neu aufgestellt. Ein neues Onlineportal bündelt Fakten rund um die Erdgas-Mobilität.
Studie belegt: Busse mit Gasantrieb können Beitrag zum Klimaschutz leisten
Enttäuschte Kunden: Eine Untersuchung des BEM zeigt, dass der Autohandel nicht auf E-Autos eingestellt ist.